1971 brachte Marchese Piero Antinori den ersten Tignanello auf den Markt. Indem er Sangiovese mit internationalen Rebsorten vermählte und den Wein in Barriques reifen liess, schuf er den ersten Supertuscan. Ein kraftvoller Tropfen mit generösen Aromen – super eben. Nach...
Der Scrio Le Macchiole ist eine grandiose Ergänzung zum grossen Messorio und zum kleinen Bruder, dem Paleo. Ihre Spitzengewächse Paleo, Messorio und Scrio zählen zum exklusiven Kreis der toskanischen Kultweine. Das hat seinen Preis: Das Trio ist teuer und selten...
Monteverro ist das sehr ambitionierte Projekt der Unternehmerfamilie Weber, die sich vorgenommen hat, einen der besten und aussergewöhnlichsten Wein der Welt zu produzieren: den Premier Grand Cru der Toskana. Auf Monteverro bieten die steilen Hanglagen und die unmittelbare Nähe zum...
Die Tenuta delle Terre Nere liegt an den nördlichen Flanken des Ätna auf Sizilien. Das Weingut umfasst eine Fläche von 30 Hektaren und ist in zehn Parzellen und vier Crus (Calderara Sottana, Guardiola, Feudo di Mezzo, Santo Spirito) unterteilt. Die...
Mit dem Pian del Cerro vinifiziert das Weingut Vigneti del Vulture einen aussergewöhnlichen Wein in einer noch aussergewöhnlicheren Region, der Basilicata! Die Weinproduktion in der Basilicata ist zwar nicht umfangreich, geniesst aber einen hervorragenden Ruf. Das beste Beispiel ist der...
Traubensorten: 45% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 10% Cabernet Franc, 7% Petit Verdot Die Trauben wurden von Hand geerntet und vor und nach dem Entrappen auf dem doppelten Auswahltisch selektiert. Anschließend wurden sie leicht angepresst. Jede Rebsorte und jede Weinbergsparzelle wurde...
1971 brachte Marchese Piero Antinori den ersten Tignanello auf den Markt. In dem er Sangiovese mit internationalen Rebsorten vermählte und den Wein in Barriques reifen liess, schuf er den ersten Supertuscan. Ein kraftvoller Tropfen mit generösen Aromen – SUPER eben....
Endrizzi zählt zu den ältesten Weingütern im Trentino. Winzer in der fünten Generation. Traubensorte: Teroldego; die Trauben werden cirka für 3 Monate angetrocknet, wo sie 1/3 ihres Gewichtes verlieren. Dafür erreichen die Trauben eine optimale Zuckerkonzentration. Der Wein reift für...
Den 2004er kann man als Bilderbuchjahrgang bezeichnen. Das Klima zeichnete sich aus durch einen Winter mit ausreichenden Niederschlägen und nicht zu strengen Temperaturen und einen sonnigen Frühling mit manchem kurzen Gewitter. Der Austrieb erfolgte zwischen dem 30. März und dem...
"Nach einigen Jahren, die uns beinahe vergessen ließen, was Winter ist, kehrten die klimatischen Bedingungen imJahr 2018 wieder zur Normalität zurück. Eine Reihe von Tagen mit Temperaturen unter der Null-Grad-Markewaren ausreichend, damit die Reben ihre wohlverdiente Winterruhe beginnen konnten. Der...
Der Guado al Tasso 2015 hat ein sehr schönes, intesives Bouget mit Noten von dunklen Beeren. Darunter schöne Röstaromen mit dunkler Schokolade, Kaffee Tabak sowie Lakritze. Kräftiger, sehr dicht und rund im Gaumen. Schöne Struktur mit feinkörnigen, aber griffigen Tanninen...
Der Guado al Tasso 2019 hat ein Komplexes Bouquet mit delikaten Aromen von Tabak, geröstetem Kaffee und Leder, kombiniert mit fruchtigen Noten. Im Gaumen rund und kraftvoll mit feinkörnigen, griffigen Gerbstoffen und einem eleganten Abschluss. Er wird über mehrere Monate...
Der Solaia 2006 präsentiert sich in einem intensiven Rubinrot. Reiche Nase mit gut strukturiertem Bouquet, schöne Fruchtdüfte in harmonischem Zusammenspiel mit Noten von Vanille und Schokolade. Der Wein ist sehr kraftvoll am Gaumen, mit einer präsenten Taninntextur, zugleich aber auch...
Die erste Gärung der handgelesenen Trauben erfolgt im Stahltank. Nach dieser werden die Weine der verschiedenen Trauben gemischt, in Flaschen abgefüllt und für mindestens 18 Monate in den Kellern zur zweiten Gärung gelagert, wo sie regelmässig sanft gedreht werden. Erst...