Für alle ihre Weine haben die Kollwentz's am Südhang des Leithabergs, westlich des Neudiedlersees, zwischen 170 und 325 M.ü.M. eine Mehrzahl bester und teils sehr alter Lagen, nach deren Charakter und mit Blick auf das pannonische Klima sie die Reben...
Diese Beerenauslese von Kollwentz ist ein spassiger und gut ausbalancierter Süsswein aus dem Burgenland, Österreich. Kollwentz ist seit 1776 eine Weindynastie und gilt als Doyen des burgenländischen Weinbaus. Anton sen. Kollwentz führte Zweigelt und die ersten trockenen Weissweine im Burgenland...
Die 1570 erstmals urkundlich erwähnte Riede Tatschler ist eine windgeschützte Kessellage östlich von Grosshöflein. Durch die Ausrichtung nach Südosten werden die Reben bereits früh am Morgen von der Sonne verwöhnt. Die ersten Sonnenstrahlen sorgen für eine frühe Erwärmung am Morgen...
Die 1570 erstmals urkundlich erwähnte Riede Tatschler ist eine windgeschützte Kessellage östlich von Grosshöflein. Durch die Ausrichtung nach Südosten werden die Reben bereits früh am Morgen von der Sonne verwöhnt. Die ersten Sonnenstrahlen sorgen für eine frühe Erwärmung am Morgen...